Der Ortsteil Burhave ist der Sitz der Gemeindeverwaltung Butjadingens.

Post, Banken und vielfältige Einkaufsmöglichkeiten, gemütliche Restaurants und Cafes sind vorhanden. Ebenfalls stehen Kurmittelhäuser für verschiedene Kuranwendungen zur Verfügung.

Die St. Petri-Kirche (evangelisch) und die Herz-Jesu-Kirche (katholisch) laden herzlich ein. Geführte Besichtigungen werden angeboten.

Der grüne Strand lädt zum Sonnen und Baden ein. Die Spielscheune (die größte in Europa), gleichfalls in der Nähe des Strandes gelegen, ist ein Paradies für Kinder. Minigolf, Pferdehof und die Butjenter Bahn Tschu-Tschu lassen keine Langeweile aufkommen. Es besteht ein großes Angebot an kulturellen Erlebnissen. Ob Vorträge von Gästeführern über die Geschichte Butjadingens (speziell auch Burhave) oder Liederabende des Chores "Butjenter Blinkfuer", bekannt aus Funk und Fernsehen, oder der "Butjenter Speelwark" in Plattdeutsch - für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Für Ruhesuchende sind weite Spaziergänge auf dem Deich beidseitig von Burhave aus möglich. Die Beobachtung der Natur direkt am "Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer", das Vorbeiziehen großer Schiffe am Horizont und Ebbe und Flut sind immer ein Erlebnis.

Als neue touristische Attraktion wurde 2006 am Strand ein 200m langer Wattensteg eröffnet, auf dem die Besucher flanieren und hautnah das Watt erleben können. Er ist der erste in Niedersachen. Seit Frühling 2007 erlaubt ein 1,8ha großer Salzwasser-Badesee unter dem Namen "Nordsee-Lagune" ein tide-unabhängiges Baden in original Nordseewasser und hat bei schönstem Wetter schon jede Menge Besucher gesehen. Zusammen mit der Lagune ist auch eine neue Stranderlebnis-Promenade entstanden, die bis nach Fedderwardersiel reicht. Hier lässt sich entspannt flanieren und für Inline-Skater ist eine extra Spur vorhanden. Auf der Promenade finden verschiedene Kunstobjekte und Informationstafeln zu maritimen Themen.

Im Jahre 1902 wurde in Burhave von Heinrich Dunkhase der Friesische Klootschießerverband gegründet, der heute die Dachorganisation von über 40.000 Sportlern ist. Am Ortseingang Burhaves erinnert ein Gedenkstein und eine Informationstafel an den Gründer. Aus Anlass des fünfzigsten Geburtstages des Verbandes im Jahe 2002 wurden in Burhave sogar die Weltmeisterschaften im Klootschießen durchgeführt.